Fachbegriffe

Kollektivschutz

Kollektivschutz 1000 718 EASiTec

Der Kollektivschutz – der beste Schutz für Arbeitnehmer Kollektivschutz ist ein Begriff, der sich auf Maßnahmen bezieht, die dazu dienen, Arbeitnehmer vor Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Im Gegensatz zum…

Individualschutz

Individualschutz 2560 1707 EASiTec

Der Individualschutz – die Vorbeugung von Gefahren! Individualschutz ist ein Begriff, der sich auf die persönliche Schutzausrüstung (PSA) bezieht, die eine Einzelperson bei der Arbeit oder in bestimmten Situationen trägt,…

Flachdachsicherung

Flachdachsicherung 960 800 EASiTec

Die perfekte Absicherung für das Flachdach Ein Flachdach ist ein flaches Dach, das auf einer Ebene oder einer geringen Neigung gebaut wird. Es ist eine beliebte Wahl für viele Gebäudearten…

Absturzkante

Absturzkante 7440 7087 EASiTec

Die versteckte Gefahr – die Absturzkante Eine Absturzkante ist eine Stelle an einem Gebäude, an der es zu einem gefährlichen Sturz kommen kann. Sie ist eine potenzielle Gefahrenstelle und kann…

Einweisung

Einweisung 150 150 EASiTec

Einweisung Bevor ein Mitarbeiter in seinem neuen Arbeitsumfeld arbeiten kann, muss er in seine Werkzeuge, den Arbeitsplatz und den Arbeitsablauf eingewiesen werden. Heutzutage werden die Begriffe „Einweisung“ und „Unterweisung“ oft…

Thermische Trennung

Thermische Trennung 3853 4058 EASiTec

Thermische Trennung Unter thermischer Trennung versteht man die Meidung von Wärme- beziehungsweise Kältebrücke zwischen zwei Bereichen, die unterschiedliche Temperaturen aufweisen. Die unterbrechungsfreie Dämmung ist vor allem bei energieeffizienten Gebäuden von…

SiGeKo

SiGeKo 2560 1707 EASiTec

SiGeKo SiGeKo bedeutet ausgesprochen Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator. Er wird dann benötigt, wenn Arbeiter mehrerer Firmen auf einer Baustelle zusammenarbeiten. Er wird zwar vom Bauherrn bestellt, jedoch hat er kein Weisungsrecht…

Sicherheitsdachhaken

Sicherheitsdachhaken 1000 526 EASiTec

Sicherheitsdachhaken Manchmal fallen Arbeiten an einem Steildach an, bei denen kein kollektiver Schutz gegen Absturz möglich ist. Hier werden die einzelnen Arbeiter mit Sicherheitsdachhaken gesichert, welche fest mit dem Dach…

Durchtrittsicher

Durchtrittsicher 1024 1024 EASiTec

Durchtrittsicher Durchtrittsicher definiert laut ASR A2.1 Dachbereiche oder auch Bauteile, die nicht brechen, wenn sie begangen werden und somit die Gefahr ausschließen, abzustürzen. Zu den typischen nicht durchtrittsicheren Bauteilen zählen…

Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen

Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen 1920 1200 EASiTec

Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen Beim vielen Arbeiten in der Höhe geht es nicht nur um das Dach, sondern auch Fassadenarbeiten. Um die richtige Höhe zu erreichen, werden zum Beispiel Hubarbeitsbühnen verwendet.…

alleinarbeit

Alleinarbeit

Alleinarbeit 2560 1920 EASiTec

Alleinarbeit Als Alleinarbeit wird jegliche Arbeit bezeichnet, die außerhalb der Ruf- und Sichtweite von anderen Personen stattfindet. In der Regel stellen Alleinarbeiten, die als nicht gefährliche Arbeit eingestuft werden, kein…

Enger Raum arbeiten

Enger Raum

Enger Raum 1920 2560 EASiTec

Enger Raum Enge Räume werden laut DGUV Regel 113-004 als Bereiche definiert, die von festen Wänden entweder überwiegend oder vollständig umgeben sind. Dazu zählen oftmals auch enge Zugänge. Es können…

Allgemeine Bauartgenehmigung

Allgemeine Bauartgenehmigung 800 800 EASiTec

Allgemeine Bauartgenehmigung In der allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) wird die Anwendung bzw. die Verwendbarkeit von Bauprodukten beschrieben. Durch sie wird das Zusammensetzen von mehreren Bauprodukten geregelt, die zu einer baulichen Anlage…

Rettungskonzept

Rettungskonzept

Rettungskonzept 1080 1080 EASiTec

Rettungskonzept Das Rettungskonzept wird teilweise auch Rettungsplan genannt und ist im Grunde eine sogenannte besondere Betriebsanweisung, in der beschrieben steht, wie man sich bei einer Rettung von verunfallten Personen verhalten…

unterweisung §12 Arbeitsschutzgesetz

Unterweisung

Unterweisung 928 960 EASiTec

Unterweisung Die Unterweisung ist genau wie die Gefährdungsbeurteilung und die Betriebsanweisung ein sehr wichtiger Bestandteil eines innerbetrieblichen Arbeitsschutzes. Ebenfalls ist es für den Arbeitgeber verpflichtend seinen Mitarbeitern gegenüber die Unterweisung…

hängetrauma

Hängetrauma

Hängetrauma 2560 1803 EASiTec

Hängetrauma Der Begriff Hängetrauma wird benutzt, um den Kreislaufzusammenbruch zu beschreiben, der durch das freie, aufrechte und bewegungslose Hängen in einem Auffanggurt ausgelöst wird. Der medizinische Ausdruck für das Hängetrauma…

pendelsturz

Pendelsturz

Pendelsturz 2560 1803 EASiTec

Pendelsturz Bei Arbeiten in der Höhe kann es zu – schlimmstenfalls tödlichen – Abstürzen kommen. Um das zu verhindern, gibt es verschiedene Systeme, um den Arbeiter zu schützen. Sogenannte Kollektivschutzeinrichtungen…

mitlaufendes auffanggerät psaga

Mitlaufendes Auffanggerät

Mitlaufendes Auffanggerät 2560 1707 EASiTec

Mitlaufendes Auffanggerät Ein weiterer Bestandteil der PSAgA, oder auch persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz, ist das mitlaufende Auffanggerät, welches vor Allem für die temporäre Absturzsicherung von Steigleitern genutzt wird, aber auch…

absturzsicherung von personen

Absturzsicherung von Personen

Absturzsicherung von Personen 2560 1707 EASiTec

Absturzsicherung von Personen Unter dem Begriff „Absturzsicherung von Personen“ versteht man sowohl diverse organisatorische Maßnahmen, die den Absturz einer Person verhindern oder zumindest dämpfen sollen, als auch technische Einrichtungen und…

Gefährdungsbeurteilung mit dem PDCA-Zyklus

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung 1200 687 EASiTec

Gefährdungsbeurteilung Der Begriff Gefährdungsbeurteilung beschreibt die Bestandaufnahme aller vorhandenen Gefährdungen in einem Betrieb. Das Ziel dieser Gefährdungsbeurteilung ist es dabei, die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten und…

anschlagmöglichkeiten anschlagpunkte

Anschlagmöglichkeiten

Anschlagmöglichkeiten 2560 1707 EASiTec

Anschlagmöglichkeiten Wenn in einem absturzgefährdeten Bereich gearbeitet wird, müssen die Arbeiter gegen Absturz gesichert werden. Hierbei gilt es zwischen vielen verschiedenen Möglichkeiten zu unterscheiden, wie zum Beispiel der sekundären Absturzsicherung…

Die sekundäre Absturzsicherung

Die sekundäre Absturzsicherung 2560 1707 EASiTec

Die sekundäre Absturzsicherung Wofür braucht man eine sekundäre Absturzsicherung? Der Gesetzgeber verpflichtet mit dem Arbeitsschutzgesetz Gebäudeeigentümer und Betreiber und Unternehmer ihre Mitarbeiter vor Gefahren zu schützen. Ein Absturz ist vor…

Rückhaltesystem

Rückhaltesystem 1707 2560 EASiTec

Rückhaltesystem Das Rückhaltesystem, oder auch Haltesystem stellt für den Nutzer ein hohes Maß an Sicherheit dar. Laut der DIN EN 363 ist durch die Verwendung der PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen…

Auffangsystem

Auffangsystem 1920 2560 EASiTec

Auffangsystem Als Bestandteil der Persönlichen Schutzausstattung – Persönliche Absturzsysteme der DIN EN 363 ist das Auffangsystem dadurch definiert, dass durch die Nutzung der Persönlichem Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ein Absturzunfall…

Absturzgefährdeter Bereiche

Absturzgefährdeter Bereiche 2560 1803 EASiTec

Absturzgefährdeter Bereiche Absturzgefährdete Bereiche stellen bei der Arbeit in vielen Arbeitsumfeldern eine potenzielle Gefahr dar, weswegen sie bestimmten Regularien unterliegen. Diese und die Definition solcher Bereiche ist in der ASR…

Überprüfung von Anschlageinrichtungen

Überprüfung von Anschlageinrichtungen 1920 2560 EASiTec

Überprüfung von Anschlageinrichtungen Anschlageinrichtungen sind ein wichtiger Teil der Mittel, die zur Prävention von Unfällen beim Arbeiten in großer Höhe genutzt werden. Umso wichtiger ist es, dass sie stets in…

Anschlageinrichtung

Anschlageinrichtung

Anschlageinrichtung 800 800 EASiTec

Anschlageinrichtung Um Personen, die in großer Höhe arbeiten, gegen die Gefahr eines Absturzes zu sichern, sind Anschlageinrichtungen ein gerne genutztes Hilfsmittel. Sie kommen vor allem dort zum Einsatz, wo keine…