Easi-Wiki

Absperrung schutz gegen absturz
Absperrung zum Schutz gegen Absturz 480 400 EASiTec

Absperrung zum Schutz gegen Absturz

Absperrung zum Schutz gegen Absturz Absperrungen gelten als kollektiv wirkende Maßnahme zur Absturzsicherung. Die oft in auffallenden Farben gehaltenen Absperrungen warnen Personen vor dem beginnenden absturzgefährdeten Bereich und solange sie…

Absturzgefährdeter Bereiche 2560 1803 EASiTec

Absturzgefährdeter Bereiche

Absturzgefährdeter Bereiche Absturzgefährdete Bereiche stellen bei der Arbeit in vielen Arbeitsumfeldern eine potenzielle Gefahr dar, weswegen sie bestimmten Regularien unterliegen. Diese und die Definition solcher Bereiche ist in der ASR…

Absturzkante 7440 7087 EASiTec

Absturzkante

Die versteckte Gefahr – die Absturzkante Eine Absturzkante ist eine Stelle an einem Gebäude, an der es zu einem gefährlichen Sturz kommen kann. Sie ist eine potenzielle Gefahrenstelle und kann…

absturzsicherung von personen
Absturzsicherung von Personen 2560 1707 EASiTec

Absturzsicherung von Personen

Absturzsicherung von Personen Unter dem Begriff „Absturzsicherung von Personen“ versteht man sowohl diverse organisatorische Maßnahmen, die den Absturz einer Person verhindern oder zumindest dämpfen sollen, als auch technische Einrichtungen und…

alleinarbeit
Alleinarbeit 2560 1920 EASiTec

Alleinarbeit

Alleinarbeit Als Alleinarbeit wird jegliche Arbeit bezeichnet, die außerhalb der Ruf- und Sichtweite von anderen Personen stattfindet. In der Regel stellen Alleinarbeiten, die als nicht gefährliche Arbeit eingestuft werden, kein…

Allgemeine Bauartgenehmigung 800 800 EASiTec

Allgemeine Bauartgenehmigung

Allgemeine Bauartgenehmigung In der allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) wird die Anwendung bzw. die Verwendbarkeit von Bauprodukten beschrieben. Durch sie wird das Zusammensetzen von mehreren Bauprodukten geregelt, die zu einer baulichen Anlage…

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung 1810 2560 EASiTec

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Durch die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) gibt es die Möglichkeit ein Bauprodukt auf den Markt zu bringen, welches keiner anwendbaren oder keiner Norm entspricht. Seit 1968 wird…

Anschlageinrichtung
Anschlageinrichtung 800 800 EASiTec

Anschlageinrichtung

Anschlageinrichtung Um Personen, die in großer Höhe arbeiten, gegen die Gefahr eines Absturzes zu sichern, sind Anschlageinrichtungen ein gerne genutztes Hilfsmittel. Sie kommen vor allem dort zum Einsatz, wo keine…

anschlagmöglichkeiten anschlagpunkte
Anschlagmöglichkeiten 2560 1707 EASiTec

Anschlagmöglichkeiten

Anschlagmöglichkeiten Wenn in einem absturzgefährdeten Bereich gearbeitet wird, müssen die Arbeiter gegen Absturz gesichert werden. Hierbei gilt es zwischen vielen verschiedenen Möglichkeiten zu unterscheiden, wie zum Beispiel der sekundären Absturzsicherung…

Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen 1920 1200 EASiTec

Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen

Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen Beim vielen Arbeiten in der Höhe geht es nicht nur um das Dach, sondern auch Fassadenarbeiten. Um die richtige Höhe zu erreichen, werden zum Beispiel Hubarbeitsbühnen verwendet.…

ASR A2.1
ASR A2.1 Technische Regeln für Arbeitsstätten 2560 2560 EASiTec

ASR A2.1 Technische Regeln für Arbeitsstätten

ASR A2.1 Technische Regeln für Arbeitsstätten Bei der Einrichtung von Absturzsicherungen gehören die ASR A2. 1 zu den grundlegenden Vorschriften. Sie setzen die Anforderungen fest, die das Einrichten sowie das…

Auffangeinrichtung Absturzsischerung
Auffangeinrichtung 1400 1866 EASiTec

Auffangeinrichtung

Auffangeinrichtung Bei der Arbeit in absturzgefährdeten Bereichen ist es besonders wichtig, die Arbeiter davor zu bewahren, einen tödlichen Absturz zu erleiden. Hierzu gibt es viele Möglichkeiten, wie Persönliche und bauliche…

Auffangsystem 1920 2560 EASiTec

Auffangsystem

Auffangsystem Als Bestandteil der Persönlichen Schutzausstattung – Persönliche Absturzsysteme der DIN EN 363 ist das Auffangsystem dadurch definiert, dass durch die Nutzung der Persönlichem Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ein Absturzunfall…

Ausstattungsklassen 1920 2560 EASiTec

Ausstattungsklassen

Ausstattungsklassen Je nach Anwendungsgebiet und Nutzung muss bei Arbeiten im absturzgefährdetem Bereich eine andere Ausstattung genutzt werden. Diese wird In vier Klassen unterteilt, die in der DGUV Information 201-056 definiert…

Deutsches Institut für Bautechnik 1094 748 EASiTec

Deutsches Institut für Bautechnik

Deutsches Institut für Bautechnik Das Deutsche Institut für Bautechnik oder auch kurz DIBt ist sowohl Dienstleister für die gesamte Bauwirtschaft, als auch eine technische Behörde. Die zentrale Aufgabe des DIBt…

DGUV Grundsatz 312-001 150 150 EASiTec

DGUV Grundsatz 312-001

DGUV Grundsatz 312-001 Im Grundsatz 312-001 geht es um die Anforderungen, die die Ausbildung zum Arbeiten mit Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz und zum Verwenden, Rückhalten, Positionieren und Auffangen der Rettungsausrüstung…

DGUV Grundsatz 312-906 150 150 EASiTec

DGUV Grundsatz 312-906

DGUV Grundsatz 312-906 Der DGUV Grundsatz 213-906 beinhaltet die „Grundlagen zur Qualifizierung von Personen für die sachkundige Überprüfung und Beurteilung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen“ und zeigt die Grundlagen für die Ausbildung…

DGUV Information 201-054 150 150 EASiTec

DGUV Information 201-054

DGUV Information 201-054 Bei der DGUV Information 201-054 geht es um die Regelungen der Arbeitssicherheit bei Dacharbeiten. Was versteht man unter Dacharbeiten? Dacharbeiten sind unter anderem die Herstellung, Änderung, Instandhaltung…

DGUV Information 201-056 150 150 EASiTec

DGUV Information 201-056

DGUV Information 201-056 Die DGUV Information 201-056 ist ein Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), das sich auf den Einsatz von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bezieht. Der Grundsatz enthält Anforderungen an…

DGUV Information 212-515 150 150 EASiTec

DGUV Information 212-515

DGUV Information 212-515 Die DGUV Information hieß ehemals BGI 515 und ist branchenübergreifend. Der Titel lautet „Persönliche Schutzausrüstungen“ und ist dafür zuständig die Firmen und die Versicherten zu informieren, welche…

DGUV Regel 112-198 150 150 EASiTec

DGUV Regel 112-198

Die DGUV Regel 112-198 Die DGUV Regel 112-198 ist ein Regelwerk der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), das sich auf die Sicherheitsanforderungen für das Arbeiten auf Leitern und Tritten bezieht. Das…

DGUV Regel 112-199 150 150 EASiTec

DGUV Regel 112-199

DGUV Regel 112-199 In dem DGUV Grundsatz 112-199 geht es um die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz zur Rettung. Er wird auch „Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen“ genannt.…

Die sekundäre Absturzsicherung 2560 1707 EASiTec

Die sekundäre Absturzsicherung

Die sekundäre Absturzsicherung Wofür braucht man eine sekundäre Absturzsicherung? Der Gesetzgeber verpflichtet mit dem Arbeitsschutzgesetz Gebäudeeigentümer und Betreiber und Unternehmer ihre Mitarbeiter vor Gefahren zu schützen. Ein Absturz ist vor…

DIN 4426
DIN 4426 2560 1920 EASiTec

DIN 4426

DIN 4426 Die DIN 4426 ist die Norm welche bei der Planung von sicheren Arbeitsplätzen und Verkehrswegen in und auf Gebäuden helfen soll. Es handelt sich hierbei um eine deutsche…

DIN EN 353 1920 2560 EASiTec

DIN EN 353

Die DIN EN 353 Die DIN EN 353 ist eine Norm, die sich mit Absturzsicherungen beschäftigt. Genauer gesagt geht es um Rettungssysteme, die bei Arbeiten in großer Höhe eingesetzt werden,…

DIN EN 355 falldämpfer
DIN EN 355 2560 1707 EASiTec

DIN EN 355

DIN EN 355 Die DIN EN 355 ist für die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz im Bereich Falldämpfer zuständig. Dort wird beschrieben, wie Falldämpfer aufgebaut sind und wie hoch die Belastungen…

DIN EN 360 800 800 EASiTec

DIN EN 360

DIN EN 360 In der DIN EN 36o mit dem Titel „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Höhensicherungsgeräte“ werden die technischen Anforderungen und Voraussetzungen für die Marktzulassung von Höhensicherungsgeräten bestimmt. Für…

DIN EN 361
DIN EN 361 2560 1707 EASiTec

DIN EN 361

DIN EN 361 Die DIN EN 361 auch genannt „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Auffanggurte“ ist wie der Name schon sagt dafür zuständig, die technischen Daten von Auffanggurten festzulegen, welche…

DIN EN 362 800 800 EASiTec

DIN EN 362

DIN EN 362 Die DIN EN 362 nennt sich „Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Verbindungselemente“ und ist für die technischen Voraussetzungen der Verbindungselemente zuständig. Insbesondere geht es hier um Karabinerhaken…

DIN EN 363 800 800 EASiTec

DIN EN 363

DIN EN 363 Die DIN EN 363 wird auch „Persönliche Absturzschutzausrüstung – Persönliche Absturzschutzsysteme“ genannt und ist für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche zuständig, in denen persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz eingesetzt wird.…

DIN EN 517 1000 526 EASiTec

DIN EN 517

DIN EN 517 Die DIN EN 517 auch genannt „Vorgefertigte Zubehörteile für Dacheindeckungen – Sicherheitsdachhaken“ ist für die Anforderung an Dachhaken zuständig. Insbesondere geht es in dieser Norm darum, dass…

DIN EN 795 1161 713 EASiTec

DIN EN 795

DIN EN 795 Die DIN EN 795 ist für „Persönliche Schutzausrüstung – Anschlageinrichtung“ zuständig und regelt die dazugehörigen technischen Voraussetzungen. Es wird in der Norm zum Beispiel spezialisiert, welche Voraussetzungen,…

Dokumentation von Anschlagseinrichtungen 2560 1707 EASiTec

Dokumentation von Anschlagseinrichtungen

Dokumentation von Anschlagseinrichtungen Grundsätzlich gibt es eine Dokumentationspflicht, wenn Absturzeinrichtungen montiert oder gewartet werden. Notwendig ist die Dokumentation, weil besonders die Verankerung der Systemstützen oder Anschlagpunkte oft nicht mehr einsehbar…

Durchtrittsicher 1024 1024 EASiTec

Durchtrittsicher

Durchtrittsicher Durchtrittsicher definiert laut ASR A2.1 Dachbereiche oder auch Bauteile, die nicht brechen, wenn sie begangen werden und somit die Gefahr ausschließen, abzustürzen. Zu den typischen nicht durchtrittsicheren Bauteilen zählen…

Einweisung 150 150 EASiTec

Einweisung

Einweisung Bevor ein Mitarbeiter in seinem neuen Arbeitsumfeld arbeiten kann, muss er in seine Werkzeuge, den Arbeitsplatz und den Arbeitsablauf eingewiesen werden. Heutzutage werden die Begriffe „Einweisung“ und „Unterweisung“ oft…

Anschlagpunkte sekuranten
Einzelanschlagpunkte / Sekuranten 900 506 EASiTec

Einzelanschlagpunkte / Sekuranten

Einzelanschlagpunkte / Sekuranten* Was sind Einzelanschlagpunkte/Sekuranten*? Einzelanschlagpunkte, die umgangssprachlich auch Sekuranten* (auch Securant** geschrieben) genannt werden, dienen der Absturzsicherung von Personen, die an Fassaden, auf Dächern oder anderen Untergründen in…

Enger Raum arbeiten
Enger Raum 1920 2560 EASiTec

Enger Raum

Enger Raum Enge Räume werden laut DGUV Regel 113-004 als Bereiche definiert, die von festen Wänden entweder überwiegend oder vollständig umgeben sind. Dazu zählen oftmals auch enge Zugänge. Es können…

ETA – Europäische technische Bewertung 150 150 EASiTec

ETA – Europäische technische Bewertung

ETA – Europäische technische Bewertung Das deutsche Institut für Technik (DIBt) vergibt auf der Grundlage der Bauprodukteverordnung die sogenannte „ETA“ (Europäisch technische Bewertung). Wenn Bauprodukte nicht oder nicht vollständig zu…

Flachdachsicherung 960 800 EASiTec

Flachdachsicherung

Die perfekte Absicherung für das Flachdach Ein Flachdach ist ein flaches Dach, das auf einer Ebene oder einer geringen Neigung gebaut wird. Es ist eine beliebte Wahl für viele Gebäudearten…

Gefährdungsbeurteilung mit dem PDCA-Zyklus
Gefährdungsbeurteilung 1200 687 EASiTec

Gefährdungsbeurteilung

Gefährdungsbeurteilung Der Begriff Gefährdungsbeurteilung beschreibt die Bestandaufnahme aller vorhandenen Gefährdungen in einem Betrieb. Das Ziel dieser Gefährdungsbeurteilung ist es dabei, die Sicherheit und die Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten und…

hängetrauma
Hängetrauma 2560 1803 EASiTec

Hängetrauma

Hängetrauma Der Begriff Hängetrauma wird benutzt, um den Kreislaufzusammenbruch zu beschreiben, der durch das freie, aufrechte und bewegungslose Hängen in einem Auffanggurt ausgelöst wird. Der medizinische Ausdruck für das Hängetrauma…

Höhensicherungsgerät 150 150 EASiTec

Höhensicherungsgerät

Höhensicherungsgerät In manchen Berufen müssen die Arbeiter in großen Fertigungshallen auf gewissen Produkten arbeiten. In solchen Fällen müssen sie aber dennoch abgesichert sein. Eines der bekanntesten Sicherungssysteme in diesem Falle…

Individualschutz 2560 1707 EASiTec

Individualschutz

Der Individualschutz – die Vorbeugung von Gefahren! Individualschutz ist ein Begriff, der sich auf die persönliche Schutzausrüstung (PSA) bezieht, die eine Einzelperson bei der Arbeit oder in bestimmten Situationen trägt,…

Kollektivschutz 1000 718 EASiTec

Kollektivschutz

Der Kollektivschutz – der beste Schutz für Arbeitnehmer Kollektivschutz ist ein Begriff, der sich auf Maßnahmen bezieht, die dazu dienen, Arbeitnehmer vor Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Im Gegensatz zum…

Leitersicherung 1920 2560 EASiTec

Leitersicherung

Leitersicherung Leitersicherungen sind unverzichtbare Sicherheitsmaßnahmen, die beim Einsatz von Leitern in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. Sie sollen dazu beitragen, Unfälle und Verletzungen zu vermeiden, die aufgrund von Fehlern bei der…

mitlaufendes auffanggerät psaga
Mitlaufendes Auffanggerät 2560 1707 EASiTec

Mitlaufendes Auffanggerät

Mitlaufendes Auffanggerät Ein weiterer Bestandteil der PSAgA, oder auch persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz, ist das mitlaufende Auffanggerät, welches vor Allem für die temporäre Absturzsicherung von Steigleitern genutzt wird, aber auch…

pendelsturz
Pendelsturz 2560 1803 EASiTec

Pendelsturz

Pendelsturz Bei Arbeiten in der Höhe kann es zu – schlimmstenfalls tödlichen – Abstürzen kommen. Um das zu verhindern, gibt es verschiedene Systeme, um den Arbeiter zu schützen. Sogenannte Kollektivschutzeinrichtungen…

Primäre Absturzsicherung
Primäre Absturzsicherung 960 800 EASiTec

Primäre Absturzsicherung

Primäre Absturzsicherung Wenn man von Absturzsicherung spricht, unterscheidet man umgangssprachlich zwei Kategorien: die Primäre und die sekundäre Absturzsicherung. Wie die Namen schon vermuten lassen, ist die primäre Absturzsicherung der sekundären…

absturzsicherung psa
PSA Benutzungsverordnung 2560 1707 EASiTec

PSA Benutzungsverordnung

PSA Benutzungsverordnung Die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist Teil der persönlichen Schutzmaßnahmen und soll den Arbeitenden im absturzgefährdeten Bereich vor dem Absturz sichern. Hierbei wirkt sie nur auf den Nutzer selbst…

PSA-Richtlinie 89/686/EWG 150 150 EASiTec

PSA-Richtlinie 89/686/EWG

Die PSA-Richtlinie 89/686/EWG Die PSA-Richtlinie 89/686/EWG ist eine europäische Richtlinie, die sich mit der Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) befasst. Die Richtlinie wurde im Jahr 1989 verabschiedet und gilt für…