Anschlagmöglichkeiten Wenn in einem absturzgefährdeten Bereich gearbeitet wird, müssen die Arbeiter gegen Absturz gesichert werden. Hierbei gilt es zwischen vielen verschiedenen Möglichkeiten zu unterscheiden, wie zum Beispiel der sekundären Absturzsicherung…
Schutzgeländer Eine der meistgenutzten kollektiven Schutzmaßnahmen gegen Absturz sind Schutzgeländer oder auch Dachgeländer. Sie schützen Personen, die sich im absturzgefährdeten Bereich aufhalten, oder dort arbeiten präventiv vor dem Absturz. Da…
Absperrung zum Schutz gegen Absturz Absperrungen gelten als kollektiv wirkende Maßnahme zur Absturzsicherung. Die oft in auffallenden Farben gehaltenen Absperrungen warnen Personen vor dem beginnenden absturzgefährdeten Bereich und solange sie…
Schienensicherungssystem Schienensicherungssysteme zählen zu den zuverlässigsten Sicherungssystemen, da sie durch die Überfahrbarkeit ununterbrochen den Anwender gegen den Absturz sichert. Der Nutzer verbindet sich mit seiner persönlichen Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA)…
Ausstattungsklassen Je nach Anwendungsgebiet und Nutzung muss bei Arbeiten im absturzgefährdetem Bereich eine andere Ausstattung genutzt werden. Diese wird In vier Klassen unterteilt, die in der DGUV Information 201-056 definiert…
Auffangeinrichtung Bei der Arbeit in absturzgefährdeten Bereichen ist es besonders wichtig, die Arbeiter davor zu bewahren, einen tödlichen Absturz zu erleiden. Hierzu gibt es viele Möglichkeiten, wie Persönliche und bauliche…
Dokumentation von Anschlagseinrichtungen Grundsätzlich gibt es eine Dokumentationspflicht, wenn Absturzeinrichtungen montiert oder gewartet werden. Notwendig ist die Dokumentation, weil besonders die Verankerung der Systemstützen oder Anschlagpunkte oft nicht mehr einsehbar…
Die sekundäre Absturzsicherung Wofür braucht man eine sekundäre Absturzsicherung? Der Gesetzgeber verpflichtet mit dem Arbeitsschutzgesetz Gebäudeeigentümer und Betreiber und Unternehmer ihre Mitarbeiter vor Gefahren zu schützen. Ein Absturz ist vor…
Rückhaltesystem Das Rückhaltesystem, oder auch Haltesystem stellt für den Nutzer ein hohes Maß an Sicherheit dar. Laut der DIN EN 363 ist durch die Verwendung der PSAgA (Persönliche Schutzausrüstung gegen…
Einzelanschlagpunkte / Sekuranten* Was sind Einzelanschlagpunkte/Sekuranten*? Einzelanschlagpunkte, die umgangssprachlich auch Sekuranten* (auch Securant** geschrieben) genannt werden, dienen der Absturzsicherung von Personen, die an Fassaden, auf Dächern oder anderen Untergründen in…
Auffangsystem Als Bestandteil der Persönlichen Schutzausstattung – Persönliche Absturzsysteme der DIN EN 363 ist das Auffangsystem dadurch definiert, dass durch die Nutzung der Persönlichem Schutzausrüstung gegen Absturz (PSAgA) ein Absturzunfall…
Absturzgefährdeter Bereiche Absturzgefährdete Bereiche stellen bei der Arbeit in vielen Arbeitsumfeldern eine potenzielle Gefahr dar, weswegen sie bestimmten Regularien unterliegen. Diese und die Definition solcher Bereiche ist in der ASR…
Überprüfung von Anschlageinrichtungen Anschlageinrichtungen sind ein wichtiger Teil der Mittel, die zur Prävention von Unfällen beim Arbeiten in großer Höhe genutzt werden. Umso wichtiger ist es, dass sie stets in…
Seilsicherungssysteme zur Absturzsicherung Was zeichnet ein Seilsicherungssystem aus? In der einfachsten Ausfertigung entsteht ein Seilsicherungssystem, indem zwischen zwei Endbefestigungen ein Seil gespannt wird, welches meistens aus Edelstahl (VA) besteht. Das…
Anschlageinrichtung Um Personen, die in großer Höhe arbeiten, gegen die Gefahr eines Absturzes zu sichern, sind Anschlageinrichtungen ein gerne genutztes Hilfsmittel. Sie kommen vor allem dort zum Einsatz, wo keine…